
Nothing says love as much as sharing your life’s passion – in this case – for art. On the occasion of the nearing Valentine’s Day, we are revisiting some powerful couples whose love for each other grows analog with their art collections.
Das viennacontemporary Magazin berichtet über die Aktivitäten von Österreichs führender Kunstmesse und bietet exklusive Einblicke in das Geschehen der Kunstwelt. Neben Interviews mit Galerien, Sammler:innen, und Kunstschaffenden finden Sie hier Neuigkeiten über die Kunstszene Zentral- und Osteuropas und darüber hinaus. viennacontemporary ist nicht nur ein Spiegel der zeitgenössischen Kunstlandschaft der Region. Sie ist eine Verbindungsplattform für Menschen, Trends und Synergien.
Nothing says love as much as sharing your life’s passion – in this case – for art. On the occasion of the nearing Valentine’s Day, we are revisiting some powerful couples whose love for each other grows analog with their art collections.
Pavlína und Petr Pudil wollten eigentlich nur eine Dekoration für ihr Wohnzimmer erstehen. Zwanzig Jahre später hat das Ehepaar nicht nur eine Stiftungssammlung mit 3.000 Werken der bedeutendsten Künstler:innen Tschechiens und den umliegenden Ländern von der Moderne bis heute aufgebaut, sondern auch die Kunsthalle Praha gegründet, eine spannende junge Institution, die ebendiese Sammlung mit internationalen Künstler:innen in Dialog setzt.
Als geborene Sammlerin bezeichnet sich Katrin Bellinger. Die Leidenschaft machte sie zum Beruf und handelte 30 Jahre lange mit Zeichnungen alter Meister. Heute ist Bellinger, die aus Köln stammt und in London lebt, auf dem Board der National Gallery und der Tate. Die meiste Zeit widmet sie ihrer umfangreichen Sammlung von Arbeiten auf Papier zum […]
Der Schweizer Anwalt Martin Hatebur ist seit 2008 Präsident der Kunsthalle Basel und leidenschaftlicher Kunstsammler. Zudem engagiert er sich aktiv für zeitgenössische Kunst in verschiedenen Funktionen, darunter als Präsident des St. Moritz Art Film Festival, im Vorstand von Lafayette Anticipations in Paris, in der Schweizerischen Vereinigung der Kunstsammler, in der Stiftung für Kunst und Design […]
Francesca Gavin, Kuratorin der ZONE1, verrät hier ihre Pläne und Gedanken zu der diesjährigen Sonderausstellung. Gavin, die sowohl in London als auch in Wien lebt und arbeitet, gilt weithin als eine der einflussreichsten Stimmen in der Welt der zeitgenössischen Kunst.
Wie stellt man ein kreatives Multitalent in einem Absatz vor? Gestatten, Joseph Awuah-Darko, geboren in London, lebt seit seinem fünften Lebensjahr in Ghana. Dort hat der Künstler, Sammler, Philanthrop und Forbes „30 unter 30“-Auserkorene ein Residency-Programm aufgebaut, unterstützt junge afrikanische Künstler:innen und ist im Umweltschutz aktiv. Ein Gespräch mit dem 26-jährigen Wunderkind über die Notwendigkeit […]
Der künstlerische Leiter Boris Ondreička traf die Galeristin Eva Presenhuber, die, nachdem sie bereits seit Jahrzehnten erfolgreich die Kunstszene in Zürich und New York bespielt, nun in ihre Heimat Österreich zurückgekehrt ist und eine Galerie in Wien eröffnet hat.
Die ersten Sammler:innen der Türkei, die in Istanbul einen öffentlichen Raum für zeitgenössische Kunst eröffnet haben – das Elgiz Museum – präsentieren ständig wechselnde Ausstellungen ihrer umfangreichen Sammlung und initiieren regelmäßig Projekte zur Unterstützung der jungen lokalen Kunstszene.
Gegründet im Jahr 2018, wurde „The Naked Room“ bald zu einer der heißesten Galerien in Kiew – und dann kam der Krieg. Seitdem reist die junge Galerie durch Europa und fördert unermüdlich die Sichtbarkeit ukrainischer Künstler – unter anderem zum ersten Mal auf der viennacontemporary 2022.
Im Gespräch mit viennacontemporaryMag erinnert Kamran Diba sich an seine Bemühungen, das erste Museum für moderne und zeitgenössische Kunst im Iran zu gründen und zu leiten, und an die Grundsteine seiner beeindruckenden Sammlung, die ihm ein komfortables Leben ohne andere Einnahmequellen ermöglicht.