VCT Sculpture Project 2025
Lukas Thaler (Galerie Elisabeth & Klaus Thoman) gewinnt das Sculpture Project!

viennacontemporary und JP Immobilien freuen sich, Lukas Thaler als Gewinner des diesjährigen Sculpture Project bekannt zu geben. Vertreten von der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, überzeugte Thaler die Jury mit seinem innovativen Ansatz an öffentliche Skulpturen. Sein Werk Seating Variations (Bench #1, #2, #3) besteht aus gravierten Kalksteinobjekten, die sowohl als Sitzgelegenheiten als auch als konzeptuelle Reflexionen über Beständigkeit, Interaktion und Wandel dienen.
Lukas Thaler, seating variations (bench #1) engraved limestone, 2025, courtesy of the artist and Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
Lukas Thaler, seating variations (bench #2) engraved limestone, 2025, courtesy of the artist and Galerie Elisabeth & Klaus Thoman.
Lukas Thaler (*1989) lebt und arbeitet in Wien und ist bekannt für seine innovative Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Material, Form und Bedeutung. Seine Werke wurden europaweit und international ausgestellt, von Belvedere 21 in Wien bis Ed. Varie in New York City. Seit 2024 wird er von der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman vertreten. Seine künstlerische Praxis kombiniert handwerkliche Fertigkeiten mit digitalen Prozessen und schafft so Objekte, die das Unbelebte zum Leben erwecken und einen Dialog zwischen Abstraktion und Realität anregen.
Die Skulpturen werden im Foyer der Messe Wien Halle D während viennacontemporary 2025 (11.–14. September) enthüllt, wo Besucherinnen und Besucher sie aus nächster Nähe erleben können.
Porträt: Lukas Thaler, Foto: Vincent Bauer